Ihr Kind ist fußballbegeistert, möchte Teil der DSV-Familie werden und bei unserem Verein spielen?
Erste Schritte
Ihr Kind hat Lust auf Sport, ganz konkret auf Fußball? Neben dem Spaß am Sport findet Ihr Kind sicherlich schnell neue Freunde und lernt sich in eine Gruppe zu integrieren, aber auch dort sich zu behaupten. Sie wollen, dass Ihr Kind beim DSV Leoben spielt? Dann melden Sie Ihr Kind telefonisch, per Email oder direkt im Donawitzer Stadion zu einem Probetraining an! Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf und geben die Termine für das Probetraining bekannt. Wir werden selbstverständlich jede Anmeldung zu einem Probetraining bearbeiten und beantworten. Seien auch Sie und Ihr Kind ein Teil der DSV-Familie, wir freuen uns Sie kennen zu lernen!
Mein Kind hat noch nie in einem Verein gespielt, stellt dies ein Problem dar?
Auch wenn ihr Kind noch nie in einem Verein angemeldet war, ist dies kein Hindernis beim DSV Leoben mit dem Fußballtraining zu beginnen. Bei uns steht nicht nur das fußballerische Können im Vordergrund, sondern die Freude am Sport und das Interesse zu lernen und mit anderen Kinder in der Gemeinschaft zu interagieren.
Mein Kind ist noch bei einem anderen Verein gemeldet und möchte gerne zm DSV Leoben wechseln, was muss ich tun?
Wenn Ihr Kind bei einem anderen Fußballverein bereits als Spieler offiziell beim Verband gemeldet ist, kann trotzdem gerne ein Probetraining in unserem Verein absolviert werden. Danach findet ein Gespräch mit der Trainerin oder dem Trainer und Jugendleitung statt, wo die weitere Vorgehensweise besprochen wird.
Wie hoch sind die Kosten die bei einer Anmeldung anfallen?
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beim DSV Leoben beträgt EUR 60,00. Das* kostet es für ein Elternteil, damit können auch mehrere Kinder beim DSV spielen! Eine Saison dauert von Anfang August bis Ende Juni, wobei die Monate Dezember, Jänner sowie Juli spielfrei sind. In dieser Zeit werden allerdings von den Trainern individuell Hallentrainings bzw. Trainingslager organisiert, welche frei wählbar sind.
* zusätzliche anteilsmäßige Kosten an Trainingstaschen oder -bekleidung usw. können darüber hinaus noch entstehen.
Welche Ausrüstung benötigt mein Kind?
Für das erste Probetraining ist noch keine vollständige Ausrüstung notwendig, ausreichend sind Fußballschuhe und dem Wetter angepasstes Sportgewand. In weiterer Folge benötigt Ihr Kind noch Schienbeinschoner und ein Handtuch.
Was ist das richtige Alter?
Diese Frage kann man schwer pauschalisieren. Fußball sollte man in den ersten Jahren vor allem spielen, wenn man Lust darauf und Spaß daran hat – wohlgemerkt: Das Kind muss Spaß daran haben – nicht nur der Papa oder die Mama! Nur so kann die Liebe zum beliebtesten Sport entbrennen.
Viele Kinder fangen aber heute schon in ganz jungen Jahren mit dem Fußball an. Das beginnt schon zu Hause, wenn die Kleinen andauernd einem Ball hinterher jagen.
In den Vereinen sind die Altersbeschränkungen in den vergangenen Jahren immer weiter gesunken. Das bedeutet aber nicht, dass wir unbedingt immer mehr und immer jüngere Kinder rekrutieren wollen. Vielmehr ist die Nachfrage gestiegen. Bei uns gibt es deshalb schon heute die sogenannten DSV-Bambinis. Das heißt, es sind Kinder bei uns, die mit vier Jahren beginnen. Bis zur U 7 gibt es noch keine Turniere oder Wettbewerbe. Es geht darum dass die kleinen einfach an den Fußballsport herangeführt werden.
Ab wieviel Jahren man mit dem Fußball genau anfangen sollte, das ist eine schwer zu beantwortende Frage. Das richtige Alter kann für kein Kind genau festgelegt werden. Es geht um die Interessen des Kindes, manche sind schon früh mit dem Fußball unterwegs, können gar nicht ohne das runde Spielgerät. Andere entdecken ihre Vorliebe für das Hobby erst später und treten dann in einen Verein ein. Wir beim DSV Leoben decken alle Altersklassen bis zur U 12 Mannschaft ab, Kinder in diesen Altersstufen sind uns Herzlich Willkommen!
Einfach vorbeikommen und mit den Verantwortlichen reden!
Fair Play – das sind unsere Regeln!
- Wir grüßen uns. Ob im Stadion oder auswärts, ob Gleichaltrige oder Erwachsene. Ein DSV Spieler grüßt!
- Wir sind fair und respektieren Alle, die an einem Fußballspiel beteiligt sind!
- Speziell gilt das für die Trainer und Schiedsrichter!
- Wir sind mit Herz und Hirn beim Training und Spiel. Wir hören den Trainern zu und geben unser Bestes, um das umzusetzen. Wir kommen auch zum Training, wenn es vielleicht gerade nicht so passt!
- Eltern und Zuschauer bleiben stets außerhalb des Fußballfeldes!
- Beim Anfeuern achten wir darauf, dass wir immer positiv bleiben! Wir unterstützen unsere Mannschaft, schmähen oder beleidigen niemand anderen!
- Wir denken immer daran, bei aller Emotion und Leidenschaft: Hier geht es nicht ums Champions-League-Finale!
- Rassismus, Homophobie, Fremdenfeindlichkeit oder Gewalt (körperlich oder verbal) dulden wir NICHT beim DSV Leoben!
- Rauchen und Alkohol am Spielfeldrand ist unerwünscht!